
Faschingsumzug 2023
Liebe Faschingsfreunde,
wir bedanken uns für die vielen Zusagen zur Teilnahme am Wörter Faschingsumzug, der am Sonntag, den 19. Februar 2023, stattfindet.
Die Umzugsaufstellung ist um 13.00 Uhr im Gässle (Block 1) und in der Schloßstrasse (Block 2). Umzugverlauf über die Hauptstraße, Weiherwehr, Dinkelsbühlerstraße zum Sport und Freizeitgelände (unterer Festplatz).
Alle Wagen müssen bis 11.30 Uhr stehen und werden durch die Polizei und einen Ordner kontrolliert.
Umzugsbeginn ist um 13.30 Uhr!
Bitte keine Aktenvernichter; Stroh ect. verwenden. Konfetti tun es auch. Auch muss auf das „so genannte SAUFEN“ auf den Wagen während des Umzuges verzichtet werden. Alkohol - Ausschank vom Umzug heraus ist verboten. Auch nach dem Umzug von den Umzugsteilnehmern. Weiter muss der Fahrer und Ordner 0,0 Promille haben.
Aus sicherheitstechnischen Gründen müssen alle Personen an der Kreuzung Sportgelände / Festplatz, die Wagen zügig verlassen. Wenn dies sichergestellt ist, muss sofort, zuerst Richtung Dürrenstetten, den roten Pfeilen folgend, dann Richtung Jammermühle abgefahren werden. Ein Parken der Wagen am Sportgelände ist nicht gestattet.
- Die Umzugsaufstellung ist hier zu finden: Aufstellung
- Der Ortsplan ist hier zu finden: Ortsplan
Auf dem unteren Festplatz im noch größeren beheizten Faschingszelt findet unsere Narrenparty statt. Um Spirituosen kontrolliert ausschenken zu können, werden wir eine Ausweiskontrolle durchführen. Prinzipiell kommt jeder ins Zelt, wer jedoch Alkohol konsumieren möchte, muss sich am Zelteingang ausweisen und sich vom Security einen entsprechenden Stempel abholen! WC gibt es bei der Umzugaufstellung, hinterm Rathaus und am Freizeitgelände. Erste Hilfe ist im Rathaus eingerichtet und es steht ein Krankenwagen an der Oberes-Rot-Str. bereit.
Wir wünschen allen Gruppen einen tollen Umzug und natürlich schönes Wetter!!!
Wichtige Aufforderung an die Fahrzeuggruppen und sonstiges:
Unbedingt die Abfahrtsstrecke für Wagen(DinkelsbühlerStr. nach Dürrenstetten, den roten Pfeilen folgend) benutzen die im Ortsplan angegeben sind, damit der Zug zügig abläuft.
Alle Wagen müssen nach den Richtlinien der Landratsamt – Bestimmungen gebaut sein und ein TÜV-Gutachten besitze. Versicherungsnachweis nicht vergessen. Das wird vor dem Umzug kontrolliert. Bitte abgeheftet nach Auforderung vorzeigen.
Für Fahrzeuge werden Ordner benötigt, die links und rechts am Fahrzeug laufen. Diese sind für ihren Wagen verantwortlich. Ferner muß noch eine zusätzliche Person auf dem Traktor Platz nehmen. Ordnerband/Warnweste ist sichtbar anzubringen. Es ist jeder Fahrzeugführer selbst verantwortlich, da er sich im öffentlichen Straßenverkehr befindet (0,0 Promille). Auch während des Umzuges gilt die Straßenverkehrsordnung. Keine Haftung des Veranstalters bei Selbstverschulden.
Da die Ortsdurchfahrt ab 11.30Uhr für den kompletten Durchgangsverkehr gesperrt ist, müssen alle Fahrzeuge bis zu diesem Zeitpunkt ihren Aufstellungsplatz eingenommen haben. Eine spätere Durchfahrt ist nicht mehr möglich.
Bei Sachbeschädigung, Personenschäden und jegliche andere Vorkommen die durch Dritte verursacht werden übernimmt der Veranstalter keine Haftung.
Busse sollten die Zufahrt über Stödtlen nehmen. Parken an der Stödtlener Str. oder Siedlung Badbuckstr.. Zufahrt über Stödtlener Str. / L2385 / Königsrotermühle/ Jammermühle / Sportgelände/ Dinkelsbühler Str.
Unser Tipp:
Allen Umzugsteilnehmer wird ermöglicht, den Umzug anzuschauen. Alle im Block 2 -Schlossgasse- können sich auf die Hauptstraße nach vorne begeben. Sobald der Block 1 durch ist, kann sich dann der Bock 2 einreihen. Da am Umzugsende viel Platz ist, können sich alles aus Block 1 den Zuschauern am Ende des Umzuges anschließen (Dinkesbühler Straße) und den Zug Gaudiwurm genießen. Wagen müssen jedoch trotzdem sofort abfahren.
VIEL SPASS!